Aktuelles
20.06.2024

Praxis­se­mester bei der Stiftung Wald und Wild

Hallo,

mein Name ist Tom Giesler, ich bin 24 Jahre alt, wohnhaft in Möderitz und studiere im 5. Semester Natur­schutz und Landnut­zungs­planung. Im Zeitraum von Juli bis März absol­vierte ich insgesamt 20 Wochen mein Praxis­se­mester in der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern.

Durch ein Gespräch mit einem Berufs­jäger wurde ich auf die Stiftung aufmerksam. Bereits während der Planung des Praxis­se­mesters, waren alle Betei­ligten aufge­schlossen und freundlich mir gegenüber. Der Schwer­punkt meines Praktikums liegt, unter der Betreuung des örtlichen Revier­jagd­meisters Hans-Kristian Sierk, im Bereich Jagd und Forst.

Vor dem Start in die Praxis wurden mir die örtlichen Gegeben­heiten, wie die Standorte von jagdlichen Einrich­tungen, der Baumar­ten­ver­teilung und die waldbau­lichen Zielen erläutert. Zu meinen ersten Aufgaben gehörte der Ausbau des Fallen­netz­werkes mit Betonrohr- und Kasten­fallen zum Präda­to­ren­ma­nagement, auf insgesamt 31 Fallen im Revier. Damit verbunden ist auch die Pflege und Instand­haltung der bestehenden Fallen und Fallen­melder. Mit den erlangten Erfah­rungen und Wissen über das Präda­to­ren­ma­nagement ist die Raubwild­be­jagung zu einer neuen jagdlichen Leiden­schaft herangewachsen.

Des Weiteren wurde mir praxisnah Wissen vermittelt im Bereich der Kultur­pflege, der Vorbe­reitung von Jagden, sowie der Betreuung von Jagdgästen. Auch die Wildtier­be­ob­achtung mit der Bestands­er­fassung gehörte zu meinen Aufgaben. Ein beson­deres Highlight dabei war die Rotwildbrunft.

Durch tägliche Gespräche brachte mir, der Revier­jagd­meister Hans-Kristian Sierk, viele Hinter­gründe zum Revier, Lebens­raum­ver­bes­sernde Maßnahmen sowie Tipps und Tricks für eine erfolg­reiche Jagd näher. Zum Ende des Praktikums war es mir möglich ein zweiwö­chiges Schüler­prak­tikum zu begleiten. Das Teilen von Wissen und Erfah­rungen mit jüngeren hat mir besondere Freude bereitet.

Das Praxis­se­mester bei der Stiftung Wald und Wild war für mich, vor allem durch die gute Betreuung, sehr lehrreich und eine Bestä­tigung dafür, mich für den richtigen und vor allem wichtigen Studi­engang „Natur­schutz und Landnut­zungs­planung“ entschieden zu haben.
Die familiäre Stimmung innerhalb der Stiftung sorgte für ein angenehmes Arbeits­klima. Ich freue mich, dass ich das miter­leben durfte und würde das Praktikum jederzeit weiterempfehlen.

Abschließend möchte ich mich beim gesamten Team der Stiftung für das anspruchs­volle Praktikum bedanken.

Tom Giesler

Weitere Beiträge

11.07.2025

Wie viele Damhirsche leben im Stiftungs­revier? Mit Wärme­bild­drohnen, Ohrmarken und Wildka­meras erforscht eine Master­arbeit die Population – als Basis für klima­stabile Wälder und arten­reiche Lebensräume.

weiterlesen

04.04.2025

Der Fisch­adler ist zurück – und das dank engagierter Schutz­maß­nahmen! Als Langstre­cken­zieher und Nahrungs­spe­zialist ist er ein echter Charak­ter­vogel. Neue Nisthilfen sollen helfen, ihn wieder vermehrt als Baumbrüter in Mecklenburg-Vorpommern anzusiedeln.

weiterlesen

06.03.2025

Für nur 25 Euro schicken wir ein schickes Halbhöh­len­brü­terhaus auf Klassen­fahrt! Die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern sorgt dafür, dass Schulen in der Region ein fertiges Vogel­häuschen bekommen – fix und fertig montiert, bereit […]

weiterlesen

07.10.2024

Hochwas­ser­ka­ta­strophen und Überschwem­mungen nehmen in Deutschland immer weiter zu. Die Folgen des Klima­wandels haben wir besonders im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu spüren bekommen. Ein Problem auf dass wir uns in Zukunft drauf einstellen müssen …

weiterlesen

Erfahren Sie, warum wir diese sieben Arten in den Fokus gerückt haben.

weiter

Seit 1998 wurden schon über 50 Projekte realisiert. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl.

weiter

Leben und Wirken des Gründers der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern

weiter