Aktuelles
03.02.2022

Der Vegeta­rismus und der Veganismus und die Natür­liche Wirklichkeit!

Alter­native Lebens- und Ernäh­rungs­formen liegen im Trend. Darunter sind der Vegeta­rismus und der Veganismus inzwi­schen schon geradezu zu Massen­phä­no­menen geworden.

Die Motiva­tionen zur rein oder überwiegend pflanz­lichen Ernährung werden häufig aus den als unwürdig empfun­denen Haltungs­formen landwirt­schaft­licher Nutztiere gespeist. Dabei wird überwiegend die indus­triell betriebene landwirt­schaft­liche Massen­tier­haltung angeprangert.

Die neuzeit­liche Massen­tier­haltung ist in der Tat in fast all ihren Spiel­arten eine gesell­schaftlich tolerierte Barbarei – Vegeta­rismus und Veganismus demons­trieren u.a. auch gegen diese Praxis und sehen sich auch als gelebte Alter­native zum „Unkultur-Phänomen-Massen­tier­haltung“.

Es gibt jedoch ein paar Gesichts­punkte, die bei Vegeta­riern und Veganern im mittel­eu­ro­päi­schen Kontext ihres Denkens und Handelns kaum Berück­sich­tigung finden.

Vegeta­rismus und Veganismus sind keine „Natur“ 

Kaum ein Naturvolk auf dieser Erde verzichtet auf die Einbindung tieri­scher Kompo­nenten in ihre Ernährung und Lebens­weise. Wenn wir auch jene Lebens­weisen der Natur­völker als mehr oder minder vage Richt­schnur für ein „Zurück zur Natur“ betrachten wollen – gehört zu einer natür­lichen Lebens­weise immer und überall die Einbindung des vorhan­denen lokalen, regio­nalen tieri­schen Inventars in die Lebens­ge­staltung mit dazu. 

Eine rein vegeta­risch-vegane Lebens­weise ist daher prinzi­piell eher das künst­liche (durchaus verständ­liche!) Produkt einer Antihaltung gegenüber der barba­risch verwerf­lichen Vernutzung unserer tieri­schen Mitwelt. Sie ist die ebenso krasse Über-Reaktion auf die krasse Aktion völlig unzivi­li­sierter Tierhaltung. Eine rein vegeta­risch-vegane Lebens­weise lässt aber weitgehend außer Acht, dass sie mit „zurück zur Natur“, „natur­gemäß“, oder „naturnah“ nur wenig zu tun hat.

Grasland­öko­systeme, Ackerbau und vegeta­rische Ernährung

Nur ein sehr geringer Teil der landwirt­schaftlich nutzbaren Fläche der Erde ist nachhaltig als Ackerland geeignet – nur dort können für die mensch­liche Ernährung direkt verwertbare Pflanzen angebaut werden.

Der größte Teil der „landwirt­schaft­lichen“ Fläche der Erde sind Grasland­schafften in ihren verschie­densten Ausprä­gungen: Prärie, Savanne, Steppe, Tundra, Halbwüste usw.

Diese Grasland­schaften taugen schlichtweg nicht für die Umwandlung in Ackerland. Eine Nutzung dieser Ökosysteme als Ackerland würde fast überall zu einer mehr oder minder raschen Degra­dierung dieser Flächen führen – auf absehbare Zeit würden vielerorts Wüsten entstehen! 

Hirten­völker, Vegeta­rismus, Imperialismus?

In diesen großen Grasland­schaften ist eine mensch­liche Kultur nur über den Umweg der Landschafts­nutzung durch möglichst ökosys­te­man­ge­passte Weide­tiere möglich: die Samen und die Rentiere Skandi­na­viens, die Nenzen und die Caribous Sibiriens, die Steppen­völker Inner­a­siens, die Nomaden­völker Nordafrikas, die Hirten­völker Zentral- und Südafrikas. In all diesen Grasland­schaften können nachhaltig nur Menschen ökosys­te­man­ge­passt wirtschaften, wenn sie jene Großtiere nutzen, die in der Lage sind in diesen Landschaften pfleglich und nachhaltig zu leben. Eine rein vegeta­rische und vegane Lebens­weise in Form von Ackerbau wäre für die dortigen Landschaften und die dort lebenden Menschen nachhaltig gewiss nur eines: Tödlich!

Stellen wir jene tierische Nutzung über die Graslän­de­reien grund­sätzlich in Frage und postu­lierten wir auch für jene Regionen eine rein pflanz­liche Nutzung dieser Landschaften würden wir nicht nur das Überleben dieser Ökosysteme in Frage stellen… – sondern auch das Daseins­recht all jener Kulturen, die mit und von diesen Tieren und diesen Landschaften leben. 

Mit einem konse­quenten Vegeta­rismus und Veganismus, der seine Lebensform als „allein­se­lig­ma­chend für die Welten­rettung“ preist verur­teilen wir auch auf eine anmaßende Weise die nachhal­tigen Lebens­weisen zahlloser Grasland-Hirten­völker – weltweit. Vegeta­rismus und Veganismus wären in diesem Kontext geradezu neoko­lo­nia­lis­tische Bevormundung.

Wege jenseits der Extreme

Beide Ernäh­rungs­formen propa­gieren daher eine Lebens­weise, die weder der Natur des Menschen noch der nachhal­tigen Nutzung vieler natur­naher Landschaften entspricht. 

Nicht­de­sto­trotz liefern beide gewiss wichtige und gute Impulse für einen neuen und diffe­ren­zier­teren Umgang mit unserer natür­lichen Mitwelt – und jedem mag es selbst­ver­ständlich letztlich selbst überlassen bleiben wie er sich ernähren und wie er leben möchte.

Beide Lebens­formen sind aber keine wirklichen Alter­na­tiven zu einer natür­lichen Nutzung von Landschaft, Pflanze und Tier. Einer Nutzung die Ökosysteme in ihre Gesamtheit betrachtet und nach neuen, intel­li­genten Alter­na­tiven sucht – jenseits der tieri­schen Barbarei und jenseits von Vegeta­rismus und Veganismus.

Burkhard Stöcker

Weitere Beiträge

20.08.2024

Im Rahmen der diesjäh­rigen Jungwild­rettung begleitet die Stiftung Wald und Wild eine Master-Thesis zur Unter­su­chung des Setzver­haltens und der räumlichen Nutzung von Reh- und Damwild. Im folgenden Beitrag werden Infor­ma­tionen zu den aufge­nom­menen Daten und den ersten Erkennt­nissen dargestellt.

weiterlesen

03.07.2024

Anlässlich der Jahres­haupt­ver­sammlung von der Forst­be­triebs­ge­mein­schaft (FBG) Herzogtum Lauenburg und der Forst­be­triebs­ge­mein­schaft Mecklen­burger Seenplatte/ Schaalsee, gab es die jährliche Exkursion diesmal zum Thema Wald und Wild bei der Stiftung Wald und Wild.

weiterlesen

20.06.2024

Praktikant Tom Giesler berichtet über seine Einblicke und vielfäl­tigen Tätig­keiten im Rahmen seines Praxis­se­mesters bei der Stiftung.

weiterlesen

12.06.2023

Wir infor­mieren über die Pflicht zur Kitzsuche und was sie für Landwirte und Jäger bedeutet.

weiterlesen

Erfahren Sie, warum wir diese sieben Arten in den Fokus gerückt haben.

weiter

Seit 1998 wurden schon über 50 Projekte realisiert. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl.

weiter

Leben und Wirken des Gründers der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern

weiter